Easter Eggs oder Eastereggs

die versteckten Gags und Gimmicks

Der englische Begriff Easter eggs heißt übersetzt, genau das, was jeder denkt, der ein wenig englisch kann: Ostereier. Wie auch jeder auf Wikipedia herausfinden kann, ist das aber nicht nur das englische Wort für Ostereier. Ein Easter egg ist, laut diesem Beitrag auf Wikipedia noch etwas mehr, als die bloße Bezeichnung für das, was der Osterhase versteckt und wir dann suchen müssen.

Zitat wikipedia:

Easter Egg (engl. für „Osterei“) ist ein Begriff für eine versteckte und undokumentierte Besonderheit in Medien und Computerprogrammen. Formen sind beispielsweise der Gagscreen einer Software oder Geheimlevel eines Computerspiels. … mehr

Easter eggs in Betriebssystemen, Programmen und Onlineangeboten

Fast in jedem Betriebssystem, Programm oder auch auf Webseiten (besonders in Socialmedia-Angeboten) gibt es Easter eggs. Mich faszinieren sie schon seit Warren Robinett, der 1978 seinen Namen im Atari-Spiel Adventure verewigte. Es gab von da an eigentlich keinen Computer, auf dem nicht auch Software zu finden war, in denen Easter eggs versteckt waren. Bis heute freue ich mich über selbst, meist aber über Tipps, gefundene Easter eggs. Nicht alle können wir selbst finden.

Hier ist mal eine Liste von Easter eggs, um euch auf den Geschmack zu bringen: 😉

(Diese Liste von Easter eggs ist nur eine Auswahl, der mir bekannten. Es gibt bestimmt erheblich mehr davon. Außerdem habe ich die weggelassen, die in veralteter Software zu finden sind. Auch auch Ostereier in Spielen habe ich hier nicht aufgeführt, weil sie erstens sehr zahlreich sind und ich zweitens denke, das Spiele schnell veralten, also out sind.)

Easter eggs im Firefox: about:robots
Easter eggs im Firefox: about:robots
  • Im Mozilla Firefox gibt es meines Wissens mehrere Easter eggs.
    Für eines davon müsst ihr nur about:robots in die Adresszeile des FF eingeben
  • Auch Google Earth hat eine gut versteckte Funktion, die man als Easter egg bezeichnen kann, den Flugsimulator.
    Klickt einfach hier, um zu erfahren, wie ihr um die Welt fliegen könnt.
  • Facebook hat auch etwas parat. Geht in die Kontoeinstellungen, wählt dort einfach mal Sprache bearbeiten und im Dropdownfeld “Englisch (Upside Down)“. Dann werdet ihr sehen, was ihr davon habt. 😉 Alternativ könnt ihr ja mal English (Pirate) wählen.
  • Windows 7 und 8 lassen auch einen Modus zum Gott spielen im Betriebssystem zu. Hier findet ihr alles Optionen und Funktionen, die ihr sonst vielleicht suchen müsstet, aufgelistet. Legt einfach, egal wo, einen neuen Ordner mit dem Namen: GodMode.{ED7BA470-8E54-465E-825C-99712043E01C} an.
  • Wer Per Anhalter durch die Galaxis von Douglas Adams gelesen hat, der wird sich über das Ergebnis dieser Sucheingabe bei Google amüsieren:
    answer to life, the universe and everything. Das Ergebnis ist 42. Erklärt wird der Zusammenhang hier.
  • Auch die Gestalter von Wikipedia lassen sich Sachen Easter eggs nicht Lumpen. Klickt hier um auf Wikipedia nach Easter egg zu suchen. Auf der Ergebnisseite klickt ihr dann in der Navigationsleiste (links) unter In anderen Sprachen auf English. Hier findet ihr das Bild mit den 2 Hasen und dem Igel. Fahrt mit der Maus über den Igel, lest den eingeblendeten Titel und klickt auf den Igel.
  • Hier noch eins von Googles netten Easter eggs. Gebt ins Suchfeld mal Zerg Rush ein. Nun müsst ihr euch schnell gegen die angreifenden Os wehren. Sie wollen den Text fressen und ihr müsst sie mit der Maus wegklicken.
  • Auch auf der amerikanisch/englischen Site Yahoo.com ist ein kleiner Gag versteckt. Schaltet den Ton ein, bevor ihr auch das Ausrufezeichen im Logo oben links klickt.
  • Nutz ihr Microsoft Word? Dann macht mal ein neues Dokument auf und schreibt dies in eine Zeile:
    =rand(200,2) und drückt enter.
  • Wer noch mal sehen will, wie Google sich um sich selbst dreht, der gibt do a barrel roll in die Googlesuche ein.
Eins der Easter eggs von Google: Zerg Rush
Eins der Easter eggs von Google: Zerg Rush

Wer mehr will, kann ja einfach mal Easter eggs googlen.

Text: ( Easter Eggs oder Eastereggs )  von Manni

Bilder: (Screenshots von Googles Zerg Rush und Firefox about:robots) von Manni

Creative Commons Lizenzvertrag

10 Kommentare

    • Gefällt mir auch, leider nur in englischer Sprache. Das ist manch Menschen dann nicht so toll. Das ist übrigens bei vielen Easter Eggs der Fall.

      Schönen Tag noch.

  1. Man sieht, dass die Entwickler viel kreatives Potential übrig haben!
    Ich habe mal gehört, dass die Schreiber von den großen, altehrwürdigen Enzyklopädien kleine Fehler einbauen und sich dann diebisch freuen, wenn es keinem auffällt.
    Welche Easter Eggs wohl Strato eingebaut hat? 😉
    LG
    Sabienes

    • Ja als Programmierer oder Scripter hat man eine Menge Kreativität nötig und setzt die gelegenlich auch für Späße ein, über die man sich dann diebisch freuen kann. 🙂

      LG
      Manni

  2. Das bester Easter Egg von Google finde ich allerdings das pac man Easter Egg. Vielleicht kannst du das noch ein deine Liste mit aufnehmen. Zerg Rush wird über längere Zeit viel zu schwer 😉

    Liebe Grüße,
    Luise

  3. Eine schöne Auflistung an Eastereggs verschiedener Programme. Wir machen uns die Mühe und führen seit nunmehr 2 Jahren ein fortlaufende Liste an Google Easter eggs die bereits von Wikipedia rezensiert wird. Vielleicht ist das ja auch für Ihre Liste noch das ein oder andere spannende Google Easter egg dabei:

    Gruß,
    Marcel

  4. man wo bin ich denn hier gelandet.was ist denn das für eine tolle seite
    hier bin ich jetzt öfter.diese seite kann man nur empfehlen.danke dafür
    manfred

    • Hallo Manfred,

      danke für das Kompliment, so was freut wohl jeden Blogger/Sitebetreiber. Leider bin aufgrund vieler widriger Umstände in eine Blogpause geraten. Werde aber bald weitermachen. 🙂

      Ich freu mich wenn Du wieder mal vorbeischaust.

      LG
      Manni

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*